Garelli 50 RS von Andreas

Garelli, ein Markenname der in den 70er und 80er Jahren bei den Jugendlichen
keine Begeisterungsstürme hervorgerufen hat. Und das sehr zu unrecht. Garelli
baute immer schon qualitativ nicht schlechte Zweiräder. Der italienische Her-
steller bediente sich den Kaufhäusern und Versandhandel um in Deutschland
auch ohne Händlernetz Fuß fassen zu können. So versuchte es in dieser Zeit
auch Solo (Mars) und Batavus (Starflite). Schade, dass damals so viele Vor-
urteile diesen Fahrzeugen gegenüber bestanden.

Und Garelli war es auch, die nach dem Konkurs von Kreidler die Flory bis
1985 weiter. Natürlich war es keine Kreidler, sondern ein Garelli. Aber so
ändern sich die Zeiten.  Später zog Garelli sich vom deutschen Markt zurück,
existieren aber heute immer noch.

Hier zeige ich euch die wunderschöne Garelli 50 RS von Andreas Fiedler.
Es handelt sich dabei um ein Kleinkraftrad, also ein “große” 50er mit der man
Autobahn fahren darf. Und sie ist in einem traumhaften Zustand!

Folgend ein paar technische Infos:
Verkaufsbezeichnung: Garelli 50 RS Electronic
Hersteller: Agrati – Garelli S.p.A. (I)
Baujahr ca. 1973- 1979
Fahrzeugart: Leichtkraftrad (Kleinkraftrad über 40 km/h)
Motor: Motor: Einzylinder – Zweitaktmotor 
Mischungsschmierung 1 : 20 (1:25)
Hubraum, Bohrung, Hub 49 ccm, 40 x 39,5 mm
Leistung (PS) / Drehzahl 6,3 / 8500 (6,51 / 9000)
Quelle und weiter Infos: www.moped-museum.de/garelli-50-rs