Simson Umbau “Lowstarlet” von Jens

Umbauten mag ich sehr, auch wenn die Originalfetischisten wieder schreien.
Dieser Umbau ist etwas ganz besonderes und wurde handwerklich super
durchgeführt. Jens stellt sich hier vor und schreibt zu seinem Umbau:
Vielen lieben Dank für das Interesse an meinem neusten Projekt Lowstarlet.
Zu meiner Person. Ich bin der Jens, 32 Jahre und komme aus Erfurt. Ich
schraube leidenschaftlich an allen möglichen Fahrzeugen. Aber vorallem an
Simsonmodellen.
Ich habe zusammen mit meinem Vater eine Sammlung an verschiedenen
Simsonmodellen. Habe viele original wieder aufgebaut. Aber irgendwann
musste mal was eigenes her. Meine Projekte bis jetzt sind das Driftdreirad
die Minischwalbe den Caferacer und zur Zeit Lowstarlet. Lowstarlet sollte
eigentlich ein Habicht mit Bmx Rädern werden. Da der Habicht mir aber
zu schade war nahm ich mir einen alten Starrahmen und fing an.
Die Felgen sind Vorderräder einer 750er Honda. Von vorne bis hinten
wurde sogut wie jedes Teil umgearbeitet bzw neu gebaut von mir. Schwinge,
Schwingenträger Schutzblech vorne alles verbreitert. Reifen vom Klapp-
fahrrad. 4 Kolben Bremssättel vorne und hinten. Die Lampenmaske ist
komplett umgearbeitet und die Lampen sind Flaschenböden. Der Haupt-
scheinwerfer hat 40000 Lumen Lichtstärke. Man kann die Straße röntgen.
Der Tank wurde an verschiedenen Stellen umgearbeitet und der Tankdeckel
ist ein großer Verschluss eines Kanisters. Der Tank ist aber leer. Durch den
Kanistersnschluss befüllt man einen kleinen Feuerlöscher den ich als Tank
umgebaut habe. Eine von einem russischen Roller genutzte Sitzbank habe
ich umgearbeitet auf die originalen Sitzbankpunkte. Sie fährt per Dämpfer
aus einem Bremsenprüfstand nach oben.
Der Motor ist komplett original und ein 3 Gang. Ich habe ihn um 1,5cm
nach hinten versetzt um mehr Platz für den Auspuff zu schaffen. Zum
Auspuff selber. Ich habe zwei rechte Auspuffblasen einer Suzuki umge-
arbeitet und habe sie von Thermo Tech isolieren lassen. Der Kupplungs-
deckel wurde von Airwin Performance bearbeitet so das man durchsehen
kann und er ist innerlich beleuchtet mit einem Led Band mit Fernbe-
dienung. Die Seitenbleche haben keine Räntelmuttern mehr und werden
nun angeklickt. Das hintere Schutzblech ist aus 4 Schutzblechen entstanden.
Alleine in dieses Schutzblech habe ich grob 50 Stunden investiert. Die Felgen
haben Doppelscheibenbremse und hinten habe ich die Bremsscheibe mit 65
Zähnen versehen damit darüber die Kette läuft. Es gibt noch etliche kleine
Details und es wird noch weitere geben.
Das Projekt ist noch nicht fertig. Aber bald.
Mehr von Jens aka Self_Maden: www.instagram.com/self_maden