Kolumne: Die Musikkassette

Die Musikkassette prägte lange die Jugend mehrerer Generationen. Lange vor
MP3-Playern, Spotify etc., war sie die einzige Alternative um Musik kompakt
unterwegs mitnehmen zu können. Neben Ghettoblastern waren damals in den
80er-Jahren der Walkman das Gerät der Wahl. Über die Geräte gibt es bei
Gelegenheit noch einen Artikel 😉
Die Musikkassette, auch Audiokassette, Kompaktkassette oder einfach nur
Kassette. war ein Tonträger zur analoge Aufzeichnung von Tonsignalen.
Eigentlich ist sie nichts anderes als ein Tonband in einem kleinen Kunststoff-
gehäuse.
Um die Kassette abspielen zu können, benötigt man eine Kassettenrekorder.
Die Firma Philips hatte sowohl die Kassette als auch die Rekorder entwickelt
und 1963 vorgestellt. In der Zeit von den frühen 1970er- bis in die späten 1990er-
Jahre war die Musikkassette eines der meistgenutzten Audio-Medien neben der
Schallplatte und später der CD.