Kolumne: 1982 eine Legende wird vorgestellt – Der Commodore C64

Im Jahr 1982 wurde der Commodore C64 auf der International Consumer
Electronics Show in Las Vegas vorgestellt und die Welt veränderte sich.
Als großer Fan muss ich ich jetzt sehr aufpassen, weder zu technisch, noch
zu umfangreich zu werden. 😉
Der C64 war nicht der erste Heimcomputer auf dem Markt oder von der
Firma Commodore aber er war der Rechner, der einfach alles veränderte:
Er hatte wahnsinnige 64 KB Hauptspeicher und damit konnte er, auch für
heutige Verhältnisse, erstaunlich viel.
Das Betriebssystem war ein BASIC-V2-Interpreter von Microsoft, ja unser
Bill Gates war damals schon mit dabei.
Der Commodore C64 hat auch heute noch eine sehr große Fangemeinde.
Auch ich habe in meinem Arbeitszimmer einen C64 stehen. Hin und wieder
packt es mich und ich muss ein Spiel zocken. Neben den ersten Versuchen
sich mich ernsthaften Dingen, wie programmieren und erste Anwendungen,
zu beschäftigen, waren Computerspiele damals der Renner überhaupt.
Von 1982 bis 1994 produziert und gilt mit 17Mio verkauften Geräten als
meist verkaufter Computer der Welt.
Mehr Infos über den Meilenstein der Computer hier:
de.wikipedia.org/wiki/Commodore_64
8bit-museum.de/heimcomputer/commodore
Und hier kann man sehen, wie viele Fans der C64 noch hat.
Auch ich gehöre zu diesen treuen Fans:
www.forum64.de
Noch ein Nachtrag. Hier die Hintergründe, warum ich oft
den Nicknamen Tapper verwende:
www.c64-wiki.de/wiki/Tapper
Bilder Wikipedia User: MOS6502 - Commodore C64 Tastatur Links Nahaufnahme - Datassette 1530