Hercules Supra von Helmut

Wie alles begann:

Angefangen hat das ganze Mopedzeugs ja durch meine Frau…
Ich hatte damals mit 16 kein Moped. Mein Dad meinte dass mir mein
Fahrrad reichen muss.

Wir saßen an einem Samstagmorgen beim Brunchen gegenüber vom
Rathaus. Da war eine Hochzeit…und das Brautpaar kam zusammen
auf einer Vespa angefahren. Daraufhin war meine Frau so begeistert
und meinte „wir brauchen ne Vespa“. Ich sagte „Du hast n Knall“!

Irgendwie hat‘s mich aber doch beschäftigt. Und der Gedanke mit so
nem Ding zum Baden oder Eis essen zu fahren hat mir dann schon gefallen.
Aber bitte keine Vespa…das hat jeder und ist viel zu kommerziell 🙂

Ich stand auf „Made in W-Germany“. Habe auch noch einen Audi 100
Bj. 1970…da passt doch ne Hercules super dazu.
Also, gesucht…gefunden. MK1 Bj.76. So alt wie ich. Wir fuhren zu zweit
spazieren, haben gelacht wie kleine Kinder und echt Spass daran gehabt.
Da ich kein Motorradführerschein habe, aber die Cafe Racer und Scrambler
Umbauten klasse finde, hab ich mich an die MK gemacht. Sah dann recht
cool aus. Jetzt musste eine zweite her. Für die Frau. Dass wir zügiger den
Berg hoch kommen 🙂
Auch eine gefunden, etwas umgebaut…zufrieden.
Jetzt meinte ein Kumpel „komm, wir fahren den Vorarlberger Moped Ride“
mit! 240 km durch die Berge, an einem Tag.
Ok…Männerding. Machen wir !
Aber mit der 3-Gang MK1 nicht der Hit und die Supra 4GP der Frau will ich
auch nicht nehmen.

Ich such noch ne Supra und der geb ich‘s dann richtig. Es wird mittlerweile
immer schwerer und teurer so etwas zu finden. Vor allem am Bodensee, weil
der Suchradius sich einfach nur Richtung Norden beschränkt.
Aber icht hatte Glück und wurde noch fündig.
So kam es dann zu der Cafe Racer / Brat Tracker – Supra 4GP.
In 2 Wochen ist der Ride…freu mich schon drauf !!!

Helmut Aigner

Die Hercules Supra 4 GP wurde von 1978 bis 1983 gebaut und war zu
der Zeit ein echter Renner, neben Kreidler und Zündapp. Und ich als
absoluter Kreidler Fan muss sagen, ich mag dieses Modell sehr und ich
mochte auch damals schon, als sie noch tagsüber auf den Schulhöfen parkte.

Die wunderschöne Hercules von Helmut Aigner ist da schon ein wenig
angepasst. 😉

Sie ist Baujahr 1980, hat einen K50 Zylinder, dicken Krümmer und einen
Rennluftfilter. Das Ding muss ja durchatmen können!

Eine Cafe Racer Sitzbank, Stummel-Lenker und das gekürzte Heck sorgen
für eine klare schöne Linie. Ich mag den Stil. Das Cockpit mit Tacho und
Drehzahlmesser wurde gegen einen digitalen Motorrad-Tacho von Sigma
ausgetauscht.

Mehr von Helmut unter: www.instagram.com/hercules2some